Author Archiv: admin

Westernreiten – was ist das?

Westernreiten-was ist das?

Westernreiten – was ist das? Die äußeren Zeichen: Entspanntes Sitzen des Reiters im großen Westernsattel, in coolen Stiefeln, Zügel in einer Hand, Cowboyhut auf dem Kopf. Soweit klar. Aber was steckt dahinter? „Westernreiten“ hat seinen Ursprung in der Zeit, als sich europäische Auswanderer als Rinder-Farmer in den USA niederließen. Die Farmer mussten ihr Vieh versorgen, […]

Westernsättel – was ist das besondere daran?

Westernsattel - was ist das besondere daran?

Fast jedes Pferd kann mit einem Westernsattel geritten werden. Ob in westerntypischer Weise des „Signalreitens“ oder angelehnt an die englische Art. Was aber unterscheidet den Westernsattel in seiner Funktion von einem für die englische Reitweise? Die Vorbilder der heutigen Westernsättel sind nach wie vor die Sättel der Cowboys auf den Rinderfarmen der USA. Diese Sättel […]

Islandpferde und Dressurreiten?

Islandpferde und Dressurreiten?

Dressurreiten für Islandpferde Islandpferde gehören zu den Pferderassen, die eher selten mit „Dressurreiten“ in Verbindung gebracht werden. Islandpferde und Dressurreiten scheinen auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination zu sein. Wie aber in unserem Blogartikel „Warum Dressurreiten?“  bereits schon aufgeführt, hat Dressurreiten nicht nur das Einüben von Piaffe und Passage zum Ziel, sondern vielmehr die […]

Muskelatrophie: Schwerpunkt des Sattels wieder ausbalancieren!

Muskelatrophie: Schwerpunkt des Sattels wieder ausbalancieren!

Muskelatrophie in den Griff bekommen: Die Quittpad Korrektur-Satteldecke sorgt für eine harmonische Ausbalancierung des Sattelschwerpunkts und unterstützt den Reiter bei der optimalen Anpassung an die körperlichen Veränderungen des Pferdes. “Seit 6 Monaten hatte mein Pferd aufgrund einer Verletzung eine Auszeit genommen. Als ich endlich wieder anfing, ihn zu reiten, hatte er stark an Muskelmasse verloren. […]

Wie lege ich einen Sattelgurt richtig an?

Wie lege ich einen Sattelgurt richtig an?

Wie lege ich einen Sattelgurt richtig bzw. stark und sicher an? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum korrekten Anlegen des Sattelgurtes. Teil 3: Wie lege ich einen Sattelgurt richtig an? Der Gurt sollte fest genug sein, um den Sattel an Ort und Stelle zu halten, aber auch locker genug, um dem Pferd ausreichend Bewegungsfreiheit zu geben: Legen Sie hierfür […]

Westernsattel & Quittpad Western Sattelgurt

Westernsattel mit Quittpad Western Sattelgurt. Edelstahlschnalle mit Komfort-Rolle.

Westernsattel & Quittpad Western Sattelgurt: Beim Gurten eines Westernsattels mit dem Quittpad Western Sattelgurt gibt es eine Besonderheit für die Comfort-Rollschnalle des Westerngurtes zu beachten. Westernsattel & Quittpad Western Sattelgurt | Korrekte Verschnallung Auf der linken Seite des Pferdes wird in der Regel der “Tie-Strap” verwendet, um den Sattelgurt festzuziehen. Dieser lange, breite Lederriemen wird […]

Kennenlernen mit Schock-Effekt

Kennenlernen mit Schock-Effekt | Quittpad Praxistest

Die passionierte Westernreiterin hat mit ihren jungen Jahren bereits mehr als 2 Jahrzehnte Reiterfahrung hinter sich. Als Trainerin und aktive Turnierreiterin ist Vanessa Schirmer regelmäßig auf der Suche nach innovativen Sattelunterlagen. Kennenlernen mit Schock-Effekt Ein Praxistest & Testbericht von Vanessa Schirmer zum Quittpad Western Pad. Auf der Equitana 2021 habe ich es erstmalig kennengelernt, das […]

Sattelgurte von Quittpad – Pferdewohl in Gurtform!

Sattelgurte von Quittpad - Pferdewohl in Gurtform!

Die Sattelgurte von Quittpad – Pferdewohl in Gurtform! Viele denken beim Stichwort „Reitsportzubehör“ zuerst an Sattel. Das können wir nachvollziehen. Dass an einen Sattel noch ein zum Pferd (!) passender Sattelgurt geschnallt werden muss, ist leider nicht immer Jedem klar. Gerade dem Sattelgurt – diesem auf den ersten Blick unscheinbaren Ausrüstungsgegenstand – schenken wir bei […]

Welche Gurtform ist die richtige?

Welche Gurtform ist die richtige?  

Quittpad Sattelgurte: Kurz- und Langgurte mit unterschiedlichen Gurtformen. Wonach wählt man denn die Gurtform eigentlich aus? Welche Gurtform ist die richtige?   Teil 2: Kriterien bei der Auswahl der Gurtform Die kleinen Nordlichter haben häufig eine schwach ausgeprägte Sattellage und bisweilen auch eine etwas rundlichere Form. Genutzt werden oft Sättel mit relativ langen Sattelblättern. Weil […]

Welcher Sattelgurt ist der richtige?

Welcher Sattelgurt ist der richtige?

Bild: Quittpad Sattelgurt Isländer Anatomisch. Dieser Kurzgurt ist NOCH NICHT angegurtet! Wäre er schon nachgegurtet, würden die Schnallen zu tief liegen und die Ellenbogen in ihrer Bewegungsfreiheit behindern. Welcher Sattelgurt ist der richtige?   Teil 1: Kurzgurt oder Langgurt – Was ist besser? Ein Sattel ohne Gurt ist wie ein Auto ohne Räder: Prinzipiell nützlich, […]