Liebe Leute: Quittpad Sattelunterlagen sind als Solitär-Produkte konzipiert. Wir halten uns gern an die goldene Regel der Industriedesigner: „Form follows function“. Am besten können Quittpad Sattelunterlagen ihre druckentlastenden und klimatisierenden Eigenschaften zur Geltung bringen, wenn sie direkt auf dem Pferd und direkt unter dem Sattel liegen. Uns ist aber bewusst, dass der Eine und die Andere zwar nicht auf eine Schabracke verzichten, aber ein Pad als zusätzlichen Puffer nutzen möchte. Quittpads sind da kompromissbereit – vorausgesetzt, der Sattel ist entsprechend weit gekammert, und der Reiter akzeptiert, dass ein Quittpad unter diesen Umständen seine guten Eigenschaften nicht voll zur Geltung bringen kann.
Halfpads für den Springsport
Unser Quittpad für den Springsattel gehört auf die Schabracke. Dank des dünnen Keils entlang der Wirbelsäule kammert es sich unter dem Sattel nahezu von selbst ein, die durchgehende Antirutsch-Beschichtung hält es in jeder Bewegung sicher am Sattel. Der eigens entwickelte Springkern mit besonders hoher Stauchungshärte sorgt dafür, dass die größtmögliche Druckentlastung auch im Zusammenspiel mit einer dünnen Schabracke funktioniert. Wer das Springpad ohne weitere Unterlage verwendet, ermöglicht seinem Pferd zudem den vollen Komfort der klimatisierenden Eigenschaften des Quittpad-3D Materials.
Halfpads für Dressursättel
Wenn sie zusammen mit einer Schabracke genutzt werden sollen, wirken auch diese Quittpads am besten auf der Schabracke. So sind sie zwar weniger klimatisierend, weil sie nur den Schweiß aufnehmen können, den die untere Lage weiterleitet. Ihre druckentlastenden Qualitäten können sie direkt unter dem Sattel jedoch voll zur Geltung bringen. Bitte Achtung: Wenn die Schabracke sehr dick ist, besteht Rutschgefahr.
Quittpad Satteldecken für Dressur-, Freizeit- und Distanzsättel
Die Quittpads, die mehr oder weniger der Form des Sattels folgen (Satteldecken Dressur, Allround und Distanz) sollten besser unter einer – möglichst dünnen – Schabracke liegen. So kann der Quittpad-3D-Kern eine Menge Feuchtigkeit aufnehmen und speichern – nach dem Reiten ist zwar das Quittpad naß, aber weniger das Pferd. Die Quittpad Druckentlastung funktioniert um so besser, je nachgiebiger die oberhalb liegende Schabracke ist.
Quittpads als Dressur- und Vielseitigkeitsschabracken
Auch die großformatigen Sattelunterlagen legen Sie bitte direkt auf Ihr Pferd. Zusätzliche Unterlagen sollten möglichst dünn sein. Bitte beachten Sie, dass ein Pferd schon mit einer Schabracke „gut eingepackt“ ist. Deshalb haben wir extra für die Turnierreiter eine weiße Dressurschabracke in unser Programm aufgenommen.
Westerndecken
Wie alle Quittpad® Sattelunterlagen sind auch die Quittpads für Westernsättel als Solitärprodukte entwickelt. Uns ist aber bewußt, dass bei den Westernreitern Blankets zum Beispiel im Navajo-Design einen Teil der Reitkultur ausmachen können. Deshalb gilt auch unter dem Westernsattel: Wer auf ein Show Blanket nicht verzichten möchte, sollte eine möglichst dünne Ausführung wählen und auf ausreichend weiten Schnitt des Sattels achten.
Der Vollständigkeit halber:
Bisher in diesem Beitrag nicht erwähnt haben wir unsere Halfpads und Satteldecken für Islandpferdesättel sowie die Wanderreitdecken. In diesen Bereichen scheint uns der Einsatz von Schmuck- und Sponsorenschabracken nicht weit verbreitet zu sein. Die Quittpad Produkte selbst funktionieren aber nach den oben beschriebenen Prinzipien…
Bitte betrachten Sie unsere Ausführungen trotz alledem als Empfehlungen. Erlaubt ist, was funktioniert, und wir wissen, dass dafür manchmal ein wenig Probieren erforderlich ist. Sollten Sie mit Ihrem Quittpad weder drunter noch drüber zufrieden sein, sprechen Sie uns bitte an. Unser Anspruch ist, dass Quittpads in jeder Lage Positives zu bieten haben sollen.
Fotos: NeXaver – die genickschonende Lösung