Quittpad Notfall Huf Set „Rehe“ bei Verdacht auf Hufrehe oder Huflederhautentzündung.
Das Quittpad Notfall Set ist einfach auch von Laien anzubringen und reduziert sofort den Druck auf die Hufzehe. So hilft es dem Pferd, sich in einer ihm bequemen Entlastungstellung zu positionieren und auf den Tierarzt zu warten.
Die Hufzehe wird durch die Kombination einer weichen Cloudplatte mit der Quittpad Hufplatte entlastet. Durch die Positionierung des QuittSilPads im Ballen- und Strahlbereich wird das Hufbein weich gestützt und nimmt zusätzlich Druck von der Zehe.
Der komplette Verband inklusive Platten kann mehrere Tage unter dem Huf bleiben und nach Untersuchung durch den Tierarzt wieder angebracht werden. Auch das QuittSilPad-Ballenpolster ist wiederverwendbar bis zum nächsten Ausschneiden des Hufs durch den Schmied.
Wir empfehlen, beim Verbinden des Hufes zu Zweit zu arbeiten, um ein Verrutschen von Ballenpolster und Hufplatte zu verhindern.
Inhalt des Notfall Sets:
2 Quittpad Hufplatten
2 selbsthaftende Cloud-Platten
2 Dosen QuittSilPad (Komponenten A und B) zur Formung von 2 Rehe-Ballenpolstern
2 Haftbandagen
1 Schere
1 Markierstift
1 Paar latexfreie Einmalhandschuhe
Gebrauchsanweisung:
als Video: Notfall Huf Set Rehek
Schritt 1: Huf-Platte vorbereiten
Die Hufsohle behutsam abbürsten und von Mist befreien. Zeichne den Umriss des betroffenen Hufes auf die druckentlastende Quittpad Hufplatte.
Schneide die Platte entlang des gezeichneten Hufabdrucks in Form.
Entferne die Schutzfolien von einer Cloud-Platte.
Hefte die Cloud-Platte auf die in Hufform geschnittene Quittpad Hufplatte.
Schneide die Cloud-Platte entlang der Kante der Quittpad-Hufplatte.
Schritt 2: QuittSil Rehe Ballenpolster anfertigen
Für einen Huf jeweils die Hälfte des Inhaltes beider Dosen verwenden. Dosen sofort wieder fest verschließen, damit der restliche Doseninhalt nicht aushärtet.
Wichtig: Die Deckel beider Behälter nicht vertauschen! Keine Latexhandschuhe verwenden
Die Hälfte des Inhalts beider Dosen im Verhältnis 1:1 mischen und gründlich verkneten, bis die Polstermasse eine einheitliche schlierenfreie helle Sandfarbe hat.
Schritt 3: Den Huf verbinden
Hufsohle behutsam abbürsten und von Mist befreien.
Das QuittSilPad so in den Huf drücken, dass der Strahl mit Strahlfurche bis über die Trachten und bis zur seitlichen Hufkante gleichmäßig bedeckt wird.
Die Strahlspitze muß unbedingt frei bleiben (ca. 1 Finger breit), ebenso der vordere Hufsohlenbereich zur Entlastung der Zehe.
Nach kurzer Zeit härtet die Knetmasse aus, perfekt angepasst an die Ballenform des Hufes.
Die in Form geschnittene Hufplatte mit der weichen Cloud-Seite auf Hufsohle und Ballenpolster auflegen.
Die Hufplatte mit einer Haftbandage fixieren. Bitte darauf achten, dass die Platte während des Fixierens nicht verrutscht.
Wichtig: Die Hufplatte muss etwas über die Trachten hinausragen, damit sie das Gewicht des Pferdes aufnehmen und die Zehe des Hufs entlasten kann.